Moi,
beim Lesen von Arto Paasilinnas Buch "Der Sohn des Donnergottes" (Ukkosenjumalan poika) bin ich darauf gestoßen, dass Ajattara die Göttin des Polarlichts ist. An anderer Stelle wurde diese aber als weiblicher schwarzer Dämon mit Fledermausflügeln beschrieben. Was stimmt denn jetzt?
Gibt es eigentlich ein Buch über finnische Mythologie (außer Kalevala), in der man etwas über die früheren finnischen heidnischen Gottheiten nachlesen kann?
finnische Mythologie
4
514
Vastaukset
- pikku.nainen
So weit ich weiss, ist Ajatar (so kenne ich den Namen) eine Art böser Waldgeist, die Mutter des Bösen sozusagen. Als Göttin des Polarlichts kenne ich sie nicht.
Ich bin mir nicht sicher, in welcher Geschichte sie überhaupt vorkommt, kann mich aber schon daran erinnern, als Kind schon mal von ihr gelesen zu haben.
Und es freut mich natürlich, dass Du (ich sag jetzt einfach "Du") dich für Bücher von finnischen Autoren interessierst!
Bücher über finnische Mythologie gibt es schon, allerdings hauptsächlich auf Finnisch. Aber vielleicht findest Du auch bei Amazon etwas zu diesem Thema?
Viele Grüße!- pikku.nainen
Das ist peinlich, aber sie ist doch eine "Kalevala-Figur". Das ist mir jetzt aber peinlich...
- Loja
pikku.nainen kirjoitti:
Das ist peinlich, aber sie ist doch eine "Kalevala-Figur". Das ist mir jetzt aber peinlich...
Hallo Pikku.Nainen,
vielen Dank für deine Antwort, die ich fast übersehen hätte.
zwischenzeitlich habe ich Paasilinnas Buch "Der Sohn des Donnergottes" noch mal gelesen und festgestellt, dass ich da etwas falsch interpretiert habe: Ajattara hat, wie du sagst, nichts mit dem Polarlicht zu tun, sondern ist vielmehr der Schutzgeist der Irrlichter.
Als Kalevala-Figur kenne ich sie nicht, muss ich auch wieder einmal lesen:-)). Wenn sie die "Mutter des Bösen" ist, kann man sie vielleicht mit der Pohjois-Akka gleichsetzen, der Herrin des Nordens? Aber nein, sie heißt ja Louhi. Diese finde ich persönlich ganz toll und habe mich am Ende immer etwas geärgert, dass sie verloren hat. Insofern sehe ich die "böse" Ajattara auch recht entspannt. Wenn eine Frau sich konträr zur allgemeinen Meinung verhält, gilt sie ja immer gleich als "bad".:-).
Bei Amazon gibt es zum Thema "Finnische Mythologie" leider gar nichts. In einem Lexikon zur Mythologie (allgemein) habe ich einiges gefunden, aber nur Schlagwörter, die jetzt auch wieder Fragen aufwerfen.
Ich lese recht viele finnische Autoren, aber auf deutsch(:-)), da mein Finnisch zwar zum Zeitung lesen reicht, aber nicht, um ein Buch zu bewältigen; da würde ich für eine Seite zwei Stunden brauchen:-)))).
an alle: über Tipps zu finnischen Autoren, die man gelesen haben sollte, wäre ich dankbar. - pikku.nainen
Loja kirjoitti:
Hallo Pikku.Nainen,
vielen Dank für deine Antwort, die ich fast übersehen hätte.
zwischenzeitlich habe ich Paasilinnas Buch "Der Sohn des Donnergottes" noch mal gelesen und festgestellt, dass ich da etwas falsch interpretiert habe: Ajattara hat, wie du sagst, nichts mit dem Polarlicht zu tun, sondern ist vielmehr der Schutzgeist der Irrlichter.
Als Kalevala-Figur kenne ich sie nicht, muss ich auch wieder einmal lesen:-)). Wenn sie die "Mutter des Bösen" ist, kann man sie vielleicht mit der Pohjois-Akka gleichsetzen, der Herrin des Nordens? Aber nein, sie heißt ja Louhi. Diese finde ich persönlich ganz toll und habe mich am Ende immer etwas geärgert, dass sie verloren hat. Insofern sehe ich die "böse" Ajattara auch recht entspannt. Wenn eine Frau sich konträr zur allgemeinen Meinung verhält, gilt sie ja immer gleich als "bad".:-).
Bei Amazon gibt es zum Thema "Finnische Mythologie" leider gar nichts. In einem Lexikon zur Mythologie (allgemein) habe ich einiges gefunden, aber nur Schlagwörter, die jetzt auch wieder Fragen aufwerfen.
Ich lese recht viele finnische Autoren, aber auf deutsch(:-)), da mein Finnisch zwar zum Zeitung lesen reicht, aber nicht, um ein Buch zu bewältigen; da würde ich für eine Seite zwei Stunden brauchen:-)))).
an alle: über Tipps zu finnischen Autoren, die man gelesen haben sollte, wäre ich dankbar.Ja, in der Zwischenzeit habe ich auch festgestellt, dass Ajatar wohl doch nicht eine Figur aus Kalevala ist. Also brauche ich mich doch nicht schämen, weil mir der Name nicht gleich so bekannt vorkam ;))
Vielmehr scheint sie eine Figur aus irgendweiner alten Tundrasaga zu sein.
Na ja, das nur als Randbemerkung. Bei mir ist es auch schon "ein paar Jahre" her mit Kalevala...
Ketjusta on poistettu 0 sääntöjenvastaista viestiä.
Luetuimmat keskustelut
Oulaisten vaalit, hyvä alku mutta lisää toimenpiteitä tarvitaan.
Hallituksen toimet rikollisuutta vastaan alkavat tuottaa tulosta. Puolueväriin katsomatta demokratian valtaa ja perustus64205Olet minua
vanhempi, mutta se ei vaikuta tunteisiini. Tunnen enemmän kuin ystävyyttä. Olo on avuton. Ikävöin koko ajan. Yhtäkkiä va1152536Jos tapaisimme uudelleen?
niin luuletko että mikään muuttuisi vai toistuuko meidän historia? Ehkä vähän eri tavalla mutta samoin tuloksin J681068Mies pyysi rahaa
Jälkikäteen kun tarjosi kyydin yhteisestä harrastuksesta kotiini. Mitä vi**... Ei ihastunut mies noin toimi?198984- 39942
Mites nyt suu pannaan
Kitkiöjoki ja Järvinen solmivat Attendon/Terveystalon kanssa sopimuksen, jonka mukaan sopimuksen irtisanomisoikeus on va38901- 47884
- 36846
Taas Lieksassa tyritty
Suomalaisten kansallismaisemaa juntit pilaamassa. Nuori tyttö kaupunginjohtajana ei ole sen viisaampi. *S-ryhmän hanke119825Nähdäänkö ensi viikolla
paikassa joka alkaa samalla kirjaimella kuin etunimesi? Ikävä on sinua. Fyysistä läsnäoloasi.35802